Platzhalter Header Teach

Seit nunmehr sieben Jahren unterrichten wir an der Schule im Ostergrund in Intensivklassen Schülerinnen und Schüler, die nicht deutsche Muttersprachler sind. Der Unterricht hat das Ziel, den Kindern und Jugendlichen, die neu nach Deutschland kommen und noch keine oder nur geringe Deutschkenntnisse besitzen, grundlegende Kenntnisse in der Zweitsprache Deutsch zu vermitteln, so dass sie spätestens nach zwei Jahren in die Regelklassen integriert werden können. 

 Seit dem 2. Halbjahr des Schuljahres 2014/15 gibt es bei uns mindestens eine Intensivklasse - im Moment haben wir drei Intensivklassen. Seither arbeiten wir kontinuierlich an der inhaltlichen und organisatorischen Verbesserung des Konzeptes. 

Da Zuwanderung nach Deutschland das ganze Jahr über erfolgt, werden die Seiteneinsteiger während des gesamten Schuljahres der Intensivklasse zugewiesen. In der Intensivklasse werden alle Schülerinnen und Schüler jahrgangsübergreifend unabhängig von Herkunft, Kultur und Muttersprache im Alter zwischen 10 und 16 Jahren gemeinsam unterrichtet. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 19 begrenzt. 

 Der Unterricht in der Intensivklasse findet täglich von der 1. bis zur 6. Stunde (7:30 bis 12:45 Uhr) statt. Donnerstags haben alle Schüler*innen einen Hospitationstag in den Regelklassen, um das Lernen und Arbeiten dort kennenzulernen und auch neue Klassenkameraden. Die Zuweisung in die Regelklassen erfolgt aufgrund des Alters der Schüler*innen.

 

Übergang in die Regelklassen

Um den Übergang in die Regelklasse fließend zu gestalten, nehmen die Schülerinnen und Schüler  von Beginn an jeden Donnerstag am Regelunterricht ihrer Klasse teil. Auch die Teilnahme an „nicht sprachlastigen“ Fächern wird empfohlen, da die Seiteneinsteiger die Möglichkeit haben, ohne viel Sprache und Notendruck am Unterrichtsgeschehen teilzuhaben.

  Die IK-Schüler/innen werden dazu einer Klasse zugeordnet. Ebenfalls individuell und nach Absprache mit den Fachlehrern erfolgt die Teilnahme am Mathematik - und Englischunterricht. Hierfür sollten die Schüler/innen das Niveau A1 bereits erreicht haben. Nach spätestens zwei Jahren gehen die Schüler in eine Regelklasse über. Sie erhalten weiterhin gezielte Sprachförderung im Bereich DaZ (Deutsch als Zweitsprache).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.