Platzhalter Stifte

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

die aktuelle schulische und gesellschaftliche Situation verlangt von uns allen besondere Leistungen und konfrontiert uns mit neuen Herausforderungen. Die Gestaltung und Umsetzung von schulischem Lernen und Aufgaben zuhause, in der Familie oder auch mit Freunden erfordert einerseits sich selbst täglich zu Motivieren und eigenverantwortlich zu Organisieren. Andererseits bietet der Umgang damit auch neue Freiheiten und Freizeiten, die bewältigt werden wollen. Gewohnte und liebgewonnene Orte und Möglichkeiten des Begegnens und der Freizeitgestaltung sind aktuell vielleicht nicht verfügbar. Die Freude, endlich mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen zu können, kippt manchmal. Spannungen wollen gemeistert werden. Vielleicht haben die Freunde auch weniger Zeit. Das Gefühl, sich einsam zu fühlen, breitet sich wiederholt aus.

 

Als Sozialpädagoge der Schule im Ostergrund möchte ich Euch und auch Sie als Erwachsene ansprechen und ermutigen, das Gespräch und den Kontakt mit den Klassen- und Fachlehrern, der Schulleitung und ebenso mit mir aufzusuchen. Wir freuen uns für Jede und Jeden und drücken unsere Anerkennung aus, wenn alles Lernen sich erfolgreich gestaltet, ebenso wenn alle familiären und freundschaftlichen Begegnungen und Beziehungen liebevoll und konstruktiv gelingen. Gleichzeitig sind wir auch realistisch und zeigen viel Verständnis, wenn etwas nicht so gut läuft. Wir können wo möglich Ideen bieten oder Lösungen entwickeln, wie sich bestimmte Situationen verändern oder entschärfen lassen. Habt/haben Sie den Mut und das Vertrauen in Kontakt zu gehen, einfach anzurufen oder eine Email zu schreiben. Gerne behandeln wir Euer/Ihr Anliegen auch vertraulich.

 

Telefonisch bin ich, Dieter Eichenauer, unter 0178 9711330 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , auch während der Osterferien erreichbar. Darüber hinaus könnt Ihr euch/ können Sie sich auch anonym und kostenlos an das Kinder- und Jugendtelefon unter 116111 (montags bis samstags von 14 - 20 Uhr), das Elterntelefon unter 0800 1110550 (montags bis freitags von 9 – 11 Uhr, dienstags und donnerstags von 17 – 19 Uhr) oder die Telefonseelsorge unter 0800 1110111 (zu jeder Tages- und Nachtzeit) wenden. Euch und Ihnen wünsche ich eine entspannte, gute und konstruktive Zeit und weiterhin gute Gesundheit,

 

Euer/Ihr Dieter Eichenauer

 2017 Eichenauer DSC 7112

 

Außerdem ist es möglich, die Schulpsychologen der Schulämter zu kontaktieren und sich beraten zu lassen. Sie erreichen unsere Schulpsychologin, Sabrina Stahl, von montags bis freitags von 9-12 Uhr unter: 05622/790-410 oder per E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.