Anmeldungen Klasse 5
Herzlich Willkommen!
Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist für Kinder und Eltern ein großer und aufregender Schritt. Wir freuen uns, dass Sie Interesse daran haben, Ihr Kind bei uns an der Schule im Ostergrund anzumelden und möchten Sie auf diesem Weg bestmöglich vorbereiten und begleiten.
Daher haben wir auf unserer Homepage viele wichtige Informationen für Sie zusammengestellt. Nehmen Sie sich mit Ihrem Kind zusammen etwas Zeit, um uns besser kennenzulernen.
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne per Mail oder Telefonat an uns (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 06691/919293).
Kennenlernnachmittag für alle 5-Klässler Schuljahr 2023/2024
Dieser findet am Montag, 12. Juni 2023 von 14.30-16.00 Uhr statt.
Ihre Schulleitung
Dr. Michaela Stommel & Annika Kurz
|
|
|
|
Infofilm Förderstufe 5/6 In Kürze einsehbar. |
Das macht uns aus:
Unser großes Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Ihre Kinder von der ersten Unterrichtsstunde an mit Freude am gemeinschaftlichen Lernen in den Schulalltag starten können.
Nachfolgend haben wir erläutert, wie wir Ihrem Kind den Weg von der Grundschule auf die Schule im Ostergrund altersgerecht erleichtern.
-
Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Ebenen (gegenseitige Hospitationen, Gespräche, Rückmeldungen) mit allen abgebenden Grundschulen, sodass ein nahtloser Übergang gewährleistet ist und wir in jeder Hinsicht auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Kindes eingehen können.
-
Der Klassenlehrer/die Klassenlehrerin als feste Bezugsperson hat möglichst viele Stunden in der eigenen Klasse, um auf seine Schüler*innen eingehen zu können. Zusätzlich bieten wir im Jahrgang 5/6 in der Regel ein Lehrertandem an, welches aus einer männlichem und einer weiblichen Lehrkraft besteht.
-
Bei der Zusammensetzung der Klassen bemühen wir uns, Freundschaftsgruppen zu berücksichtigen.
-
Zu Beginn des Schuljahres gibt es die Einführungstage, in der Ihr Kind Zeit hat, die neuen Klassenlehrer*innen, Mitschüler*innen und das Schulgebäude ausführlich kennenzulernen.
-
Die Schüler haben die Möglichkeit, sich in ein Neigungsfach einzuwählen. Im Moment bieten wir „Sport & Gesundheit“ und „Natur entdecken“ an. In diesem Fach haben die Schüler zwei Stunden mehr Unterricht am Nachmittag, wo Talente und Begabungen ausgebaut werden können.
- Das individuelle Lernen ist Teil unseres Leitgedankens. Jeder Schüler*in wird bei uns seinem persönlichen Lernstand nach gefördert gefordert und in unserem kleinen System begleitet und unterstützt.
-
Es ist uns wichtig, die Beziehungen zwischen den Schülern*innen untereinander sowie zwischen Schülern und Lehrern durch soziales Lernen zu festigen und auszubauen und unsere Schüler zu sozial kompetenten jungen Menschen zu erziehen. Hierzu bieten wir unter anderem eine Klassenratsstunde im Jahrgang 5 und 6, Sozialkompetenztraining sowie kooperative Lernformen an.
-
In den Klassen 5 und 6 unterstützen Klassenpaten aus Jahrgang 9 und 10 die Eingewöhnung der „Kleinen“ an der neuen Schule.
-
In einem zweimal im Schuljahr stattfindenden Methodentraining (wird bis Klasse 10 fortgesetzt) lernen die Schülerinnen und Schüler, sich lerntechnisch zu organisieren und verschiedene Lernstrategien anzuwenden.
-
Alle Schüler erhalten einen Schulplaner, welcher neben der Funktion zur weiteren Lernorganisation der Schüler*innen auch als Mitteilungsheft für die Eltern genutzt wird.
-
Alle Schüler des Jahrgangs 5 haben eine Stunde zur Förderung des Lesens und Rechtschreibens im Stundenplan verankert.
-
Die Medienschulung beginnt im Jahrgang 5 bereits mit dem Unterrichten des Fachs ItG (Informationstechnische Grundbildung). Hier lernen die Schüler den Umgang mit dem Internet (Medienschulung) sowie gängigen Programmen zur Bearbeitung (Word) kennen. In den Schuljahrgängen 7 und 9 werden die Kenntnisse erweitert und gefestigt.
-
Falls es doch einmal Probleme gibt, stehen zur Beratung eine Schulsozialarbeiterin, ein Sozialpädagoge sowie vier Beratungslehrkräfte zur Verfügung.
-
Die gut ausgestattete und neu gestaltete Mediothek bietet jede Menge Lesefutter, aber auch Raum für Arbeit und Gespräche.
-
Das Lernambiente unserer Schule ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich: Den Schülerinnen und Schülern steht ein grünes Schulgelände zur Verfügung, wo man auch im Sommer im Grünen lernen kann oder in unserem Biotop.