"Sind wir noch zu retten...?" Unter diesem Motto erlebte die Klasse R9 am Mittwoch, den 12. Juli 2023, einen Unterrichtstag, der sich mit den Themenbereichen "Klima, Wetter und unsere Gegenwart" beschäftigte. Unter der Leitung von Lena Heilmann vom Umweltbildungszentrum Licherode e.V. gab es einen Einführungsvortrag zu dieser aktuellen Thematik. Anschließend praktizierten die Schüler der Klasse selbst durch zahlreiche praktische Versuche, wie das Verhalten der Menschen, der Temperaturanstieg und das Kohlendioxyd miteinander - das Klima negativ beeinflussend - in Verbindung stehen.
Zum Beispiel wurde an einer Station die Entstehung von Wolken und Regen nachgeahmt. Mit Wasser und einem Teelicht wurden Dampf und Regen erzeugt und die Verbindung mit dem Klimawandel hergestellt. An einer weiteren Station ging es um die Wasserspeicherung des Bodens. Mit Hilfe von Sand, Erde und buntem Wasser wurde dieses Phänomen beleuchtet. Insgesamt sieben Stationen nahmen die Mädchen und Jungen der R9 an diesem Tag unter die Lupe, um dem Thema Klimawandel auf die Spur zu kommen und um die Zusammenhänge genauer zu untersuchen.
In einem abschließenden Kurzfilm, in welchem ein Tyrannosaurus Rex vor der Generalversammlung der UNO eine Rede vor den Delegierten hielt, wurde klar, dass die Saurier ihr Aussterben nicht beeinflussen konnten. Wir Menschen dies aber sehr wohl entscheiden können. Danke für die Anregungen, die uns dieser Vormittag gab, denn auch kleine Veränderungen im eigenen Leben können ein Beitrag sein, dass wir vielleicht noch zu retten sind.