Ihr habt den Abschluss in der Tasche und nun heißt es Abschied nehmen. Am Donnerstagabend wurden die 34 Schüler der H9 und R10 feierlich von der Schulgemeinde der Schule im Ostergrund verabschiedet. In der festlich dekorierten Halle D wurde der offizielle Teil mit Zeugnisübergabe vollzogen und danach ging es auf dem unteren Schulhof gemütlich zu. Man saß zusammen, machte viele Fotos und schwelgte noch einmal in gemeinsamen Erinnerungen über die Schulzeit des Kindes.
Doch bevor der gemütliche Teil begann, wurde es festlich in der Sporthalle. Die Rektorin, Dr. Michaela Stommel, gab den Absolventen mit auf den Weg, in der Zukunft selbst aktiv für diese zu sein. Es sei wichtig, nicht wegzusehen, nicht passiv zu sein, sondern selbst etwas zu tun, um das eigene Leben und das anderer zu gestalten.
Die Klassenlehrer Sven und Stephanie Leißner ließen vor allem die gemeinsamen Jahre Revue passieren und riefen so manche Erinnerungen wieder ins Gedächtnis zurück, bevor sie ihren Schülerinnen und Schülern die Abschlusszeugnisse übergaben. 20 mal wurde der qualifizierende Haupt- oder Realschulabschluss vergeben. Für die Schüler eine besondere Leistung.
Auch Bürgermeister Tobias Kreuter kam zu diesem festlichen Anlass in die Sporthalle und verabschiedete die Klassen in ihren neuen Lebensabschnitt. Er wünschte den Abschlussschülern alles Gute für ihre Zukunft, die ihnen nun viele Möglichkeiten biete.
Es gab auch Ehrungen an diesem Abend. Cimberly Ziemke und Bissan Abu Samra haben die besten Abschlüsse der jeweiligen Jahrgänge erreicht. Cimberly erreichte einen Notendurchschnitt von 2,3 bei den Hauptschülern und Bissan einen von 1,2 bei den Realschülern. Beide waren sehr stolz und sie bekamen für ihre verdienten Leistungen einen Gutschein vom Buchladen am Hexenturm.
Und auch Sophie Kramer, Jaline Schuhmacher, Lina Brausmann, Nina Pietr und Jessica Steiger wurden gewürdigt. Die Schulsprecherin, Layla Ridah, widmete ihnen eine Rede, denn die fünf waren ein fester und aktiver Bestandteil der Schülervertretung.
Abgerundet wurde die Feier durch verschiedene Liedbeiträge der Klassen 5, 6, 7 und 8 sowie dem Auftritt der Sportklassen F5a und F6a.
Die 34 Mädchen und Jungen gehen nun eigene Wege. 10 Hauptschüler werden weiterhin die Schulbank drücken, sechs werden in eine Ausbildung gehen. Bei den Realschülern wollen sich elf schulisch weiter qualifizieren, sieben werden ins Berufsleben einsteigen, einen Beruf erlernen und eigenes Geld verdienen. Wir wünschen allen alles erdenklich Gute für ihren weiteren Lebensweg und ihre Zukunft.