Die Berufs- und Arbeitswelt veränderte sich in den vergangenen Jahren rasant. Auch sie wird digitaler. Der Einsatz von Robotern und Drohnen gehört inzwischen in vielen Berufsbildern zum Alltag. Deshalb hat das Land Hessen die Mitmachaktion "Real Digital" ins Leben gerufen, die direkt in Schulen kommt. An zwei Tagen im Dezember war das Mobil zu Gast in der Schule im Ostergrund. Im Gepäck waren zwei Coaches, die die Schüler vor Ort unterstützen und viele Stationen, an denen die Schülerinnen und Schüler die digitale Berufswelt erkunden konnten. Gemeinsam mit ihren KlassenlehrerInnen besuchten die Klassen 7-10 die 90-minütige Aktion und probierte sich an den einzelnen Stationen aus.
Die sechs wichtigsten Schlüsseltechnologien: Sensoren, künstliche Intelligenz, Robotik, Internet, Daten und smartes Lernen (hier abgekürzt) standen auf dem Lehrplan und wollten von den SchülerInnen entdeckt werden. So lernte man zum Beispiel, wie man Maschinen (Roboter) mit Dateninformationen bestückt, damit diese so handeln wie ein Mensch. Außerdem lernten sie den neuen Kollegen "Roboter" kennen, der viele Arbeitsprozesse unterstützt in Firmen und Betrieben oder gar im Krankenhaus. Für die Schüler eine sehr interessante Erfahrung. Denn sie erkannten so, dass digitales Arbeiten wirklich angekommen ist in der derzeitigen Arbeitswelt. Besonders gut war für die Klassen, dass sie viel selbst ausprobieren konnten. Denn so konnten sie direkt erfahren, wie Dinge und Abläufe funktionieren.