Aktuelle Infos aus der Schule

Auf eine spannende Entdeckungsreise in die Natur begaben sich am Dienstag, 16.05.23 die Schülerlnnen der Klasse F5b. Im Rahmen des Neigungsfaches Natur nahmen sie unter fachkundiger Leitung an einer Kräuterwanderung teil. Zunächst trafen sich die SchülerInnen wie gewohnt um 7.30 Uhr zur ersten Stunde in der Schule, im Anschluss wanderten sie mit ihrer Klassenlehrerin Ellena Martin nach Schwalmstadt-Frankenhain. Auf dem örtlichen Minigolfplatz angekommen, gab es eine erste Pause. Gut gestärkt ging es danach in zwei Gruppen auf Entdeckung der Welt der Wildkräuter. Frau Anette Schäfer („Die Grüne Frau") zeigte den Mädchen und Jungen verschiedene Bilder von Wildkräutern, die die Schülerinnen dann auf den Wiesen und an den Wegrändern - mit sichtlichem Spaß - fleißig suchten und erstaunlich schnell fanden.

Zu einem ganz besonderen Thema recherchiert momentan die Schülerzeitung "Gossip".  Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgang 7 beschäftigen sich unter anderem mit dem Thema „Was ist angemessene Kleidung?“. Seit geraumer Zeit überlegen nämlich die Schulgemeinde (Lehrer, Schulleitung, Eltern und Schüler), wie eine angemessene Kleidung in der Schule aussieht und aussehen sollte und könnte. Vielen Punkte haben bereits einen Konsens, andere noch nicht.

Deshalb hakt nun die Schülerzeitung nach und schaut sich die Aussagen verschiedener Personen in verschiedenen Kontexten an. Deshalb hat sich die Schülerzeitung diese Woche

Die Zeit, die nach der Gegenwart kommt und noch vor einem liegt, die nennt man Zukunft. Wie sie im Generellen aussieht, das weiß man in der Regel nicht genau. Man kann sie nur im Ansatz voraussehen, denn nur eine kleine Schraube etwas anders gedreht, verändert sie enorm.

Mit dem Thema Zukunft vor allem der Zukunft der Stadt Treysa möchten sich die beiden selbst ernannten Futurnautinnen Lea Spahn und Anne Decker beschäftigen.

Die beiden Künstlerinnen agieren seit bereits einem Jahr in Schwalmstadt und wollen gemeinsam mit der Stadt und den Bürgern Zukunftsvisionen kreieren auf unterschiedlichste Weise. Ein von ihnen gerade anlaufendes Projekt: Zukunft von Schwalmstadt. Wie möchte man in der Stadt leben, was ist bereits gut und wo ist Nachholbedarf?

Das Zitat von James Daniel beschreibt sehr anschaulich, auf welche Reise sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 gemacht haben. Im Rahmen des Projektes der Stiftung Lesen erhielten Jugendliche einen interessanten Vortrag rund um das Thema „Vorlesen im Seniorenheim“ - Regeln, Tipps und Vorschläge. Aus diesem Grund waren Frau Elisabeth Gessner und Herr Horst Paul Kuhley vom Forum-Lesen-Kassel zu Gast an der Schule im Ostergrund.

Doch vorab muss man noch einige Wochen in die Vergangenheit reisen. Im Rahmen der Lesekompetenzstunde im Jahrgang 6 haben sich erst einmal alle Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin, Johannna Meckbach, auf den Weg gemacht. Sie beschäftigten sich mit dem Thema "Besuch in einem Seniorenheim". Hierzu besuchten alle Mädchen und Jungen die Senioren und Seniorinnen im Seniorenzentrum in Treysa. Für beide Seite eine besondere Abwechslung. Die Schülerinnen waren zum Großteil noch nie in einem Altenheim und so war dies ein ganz besonderes Erlebnis, was den meisten viel Freude machte und ihnen viele Erfahrungen bot.

Das lange Warten hat ein Ende. Erst Studium, dann Referendariat, dann Probezeit und jetzt endlich die Verbeamtung auf Lebenszeit. Florian Wiederhold, Klassenlehrer der F6a und Lehrer für Sport und Politik- und Wirtschaft, erhielt vor den Osterferien die Urkunde von seiner Rektorin, Dr. Michaela Stommel. Bewährt hat sich der junge Kollege allemal. Egal ob in seinem Unterricht, bei der Planung und Durchführung der Juniorwahl oder der Umsetzung vieler sportlicher Aktivitäten und weiterer Aktivitäten, die das Schulleben bereichern. Wir alle sagen: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die berufliche Zukunft.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.