Wir sehen in unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Lernende, sondern den Menschen als Ganzes. Neben einer guten schulischen Grundausbildung möchten wir die Mädchen und Jungen in ihrer Persönlichkeit herausbilden und sie zu selbstbewussten und denkenden Individuen heranziehen. Ganz besonders wichtig sind in unserer Schule eine positive Grundhaltung und eine häusliche Atmosphäre. Ein "Guten-Morgen" im Schulgebäude gehört bei uns zu den guten Umgangsformen und wird von beiden Seiten gelebt.
Unsere Schülerinnen und Schüler sollen lernen, Konflikte gewaltfrei auszutragen, neue Sichtweisen kennenzulernen und zu akzeptieren. In allen Bereichen des Sozialen Lernens werden wir unterstützt von Beratungslehrkräften, sozialpädagogischen Fachkräften sowie Mitarbeitern des Beratungs- und Förderzentrums. Durch Methodenvielfalt und moderne Sozialformen des Unterrichts ist es uns eine Herzensangelegenheit, die Schülerinnen und Schüler zu Eigenverantwortung, Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Toleranz und kritischem Denken heranzuziehen. Denn nur diese Fähigkeiten ermöglichen jedem Kind später ein eigen bestimmtes Leben zu führen.
Durch Arbeitsgemeinschaften und Ganztagsbetreuung werden darüber hinaus weitere Betätigungsfelder in verschiedenen Bereichen angeboten und eröffnen ein Feld zum Üben und Lernen. In sozialen Diensten wird gelernt Verantwortung zu übernehmen.