Willkommen auf der Landing-Page der Schule im Ostergrund ... bald mit neuer Webseite

Sie repräsentiert als verbundene Haupt- und Realschule mit Förderstufe am Schulstandort Schwalmstadt - Treysa ein vielfältiges Unterrichtsangebot innerhalb der Stadt Schwalmstadt mit ihren Stadtteilen und für die benachbarten Großgemeinden Gilserberg, Jesberg und Willingshausen mit ihren Ortsteilen.

Unsere Termine

18. Jan.
Tag der offenen Tür
21. Jan.
- 22.01.
Präsentationsprüfung R10
23. Jan.
Elternabend Einstufung Jahrgang 6

Aktuelle Informationen

Tag der offenen Tür

Am 18. Januar 2025 öffnet die Schule im Ostergrund ihre Türen am Tag der offenen Tür. Im Mehrzweckraum der Schule werden alle interessierten Eltern und zukünftigen Fünftklässler um 10 Uhr begrüßt. Die Haupt- und Realschule mit Förderstufe im Jahrgang 5/6 wird an diesem Vormittag bis 13 Uhr ihr pädagogisches Arbeiten vorstellen.

Weiterlesen …

Projektprüfungen H9 erfolgreich absolviert

Der Dezember ist nicht als ruhigere und besinnliche Vorweihnachtszeit bekannt, sondern vor allem auch als eine recht stressige. Vor allem unsere Hauptschüler hatten ordentlich was zu tun Anfang Dezember. In Kleingruppen bereiteten sie ihr gewähltes Prüfungsthema vor.

Weiterlesen …

Schule im Ostergrund

Die Schule im Ostergrund (SiO), am grünen Ortsrand von Treysa gelegen, ist eine Haupt- und Realschule mit Förderstufe.  Der Standort „Im Ostergrund“ wird seit 50 Jahren als Schulort genutzt und gelebt.

Wir beginnen in Klasse 5 mit der Förderstufe, die zum Ende der Klasse 6 endet. Diese zwei Jahre bieten unseren Mädchen und Jungen zwei Jahre mehr Zeit sich zu entwickeln. Eng begleitet und unterstützt werden sie in der Zeit von den Klassenlehrkräften, den Fachlehrkräften und unserer Schulsozialarbeit. Uns ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler von Anfang an gemeinsam und voneinander lernen, um ihre Potentiale individuell zu entwickeln.  

Wir sind eine kleine, familiäre Schule. Jede Schülerin und jeder Schüler wird „gesehen“ und ernst genommen. Kleine Klassengrößen ermöglichen den Lehrerinnen und Lehrern, auf die individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen der Schülerinnen und Schüler einzugehen.

Ab der Klasse 7 werden unsere Schülerinnen und Schüler in Haupt- und Realschulklassen unterrichtet. Somit können die Mädchen und Jungen bestmöglich differenziert auf ihren entsprechenden Bildungsniveaus unterrichtet werden. In einzelnen Fächern (Arbeitslehre, WPU) bieten wir weiterhin durchmischte Gruppen an.

Unsere Schülerinnen und Schüler verlassen uns nach dem Haupt- oder dem Realschulabschluss. Danach stehen ihnen weitere Bildungsgänge wie zum Beispiel der Besuch des Gymnasiums oder der Fachoberschule offen. Wir pflegen einen guten Kontakt mit den anliegenden Schulen.

Außerdem bieten wir für alle zugewanderten Mädchen und Jungen das Erlernen der deutschen Sprache in Sprachintensivklassen an.