Documenta, Trampolinhalle und wandern - Projekttage 2022
Zum Schuljahresabschluss kann man die Zeit als Lehrer*in nutzen, um mit seiner Klasse all die Dinge zu machen, für die im stressigen Schulalltag oft zu wenig Zeit ist. In der SiO nutzte man die Zeit für Projekttage.
In den Klassen 5-9 sowie den Intensivklassen gab es ein ganz vielseitiges Programm in der heißen Woche vor den Ferien. Viele besuchten die Documenta oder die Trampolinhalle in Kassel. In Marburg und Schwalmstadt ging man auf Stadtführung und unter die Stadt und auch das Ziegenhainer Schwimmbad war ein beliebtes Ausflugsziel.
Das Sommerferienprogramm der Stadtjugendpflege wartet auf euch
Langeweile in den Sommerferien? Das muss nicht sein. Die Stadtjugendpflege in Treysa hat sich so einiges einfallen lassen, um euch die sechs Wochen Sommerferien zu versüßen.
Wer also noch nicht weiß, was er machen kann, der sollte dringend das Programm durchstöbern. Trommeln, Klettern oder Bowlen sind nur einige Programmpunkte.
Klickt euch durch und meldet euch an, die Plätze sind teilweise begrenzt.
Picassos „Guernica“ im Kunstunterricht in der Klasse R 9/10
Zunächst haben sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Dietz mit dem historischen Hintergrund der Entstehung des Gemäldes „Guernica“ von Picasso auseinandergesetzt. Picasso sollte für die Weltausstellung in Paris im Jahre 1937 ein anschauliches Gemälde erstellen. Nach dem Luftangriff auf die spanische Stadt Guernica, bei dem zum ersten Mal ein Großteil der Zivilbevölkerung zu Tode kam, hat sich Picasso für ein Gemälde entschieden, das den grausamen Angriff thematisieren sollte.
Drei klasse(n) Teams werden verabschiedet - Entlassfeier 2022
Das Beste kommt zum Schluss heißt es in einem bekannten Sprichwort. Das Beste wäre in diesem Fall die feierliche Entlassfeier der Mädchen und Jungen der Abschlussklassen. Diese fand am vorletzten Donnerstagspätnachmittag vor den Sommerferien in der Sporthalle D der Schule im Ostergrund statt und war für die rund 60 Schüler*innen der Klassen H9, H10 und R10 der letzte große Höhepunkt in ihrem Schulleben an der Schule. So feierlich wie der Anlass erschienen auch die Schüler*innen, ihre Eltern sowie vor allem auch die Lehrer der Schulgemeinde.
Wir wollen uns verabschieden - Abschlussstreich der Abgänger
Zwar war es keine riesige Überraschung, dass am zweiten Freitag im Juli der Abschlussstreich der diesjährigen Abgänger stattfinden soll, aber dafür war er mehr als gelungen. Doch bevor es losging, mussten sich die Schüler*innen doch noch gedulden. Denn gut vorbereitet werden musste ein solcher Streich allemal. Tische und Stühle in den Wegen, Absperrband und Luftballons in den Fluren, viele, viele Wasserbecher im Lehrerzimmer und eine Durchsage ließen dann endlich in der zweiten Stunde alle Schüler*innen wissen, dass heute der große Tag gekommen ist.