• Dem richtigen Dresscode auf der Spur - Interview mit Bernd Gundlach
    Dem richtigen Dresscode auf der Spur - Interview mit Bernd Gundlach

    "Kleider machen Leute" ist ein ganz bekanntes Sprichwort. Wie Kleidung wirken kann, war bereits zum zweiten Mal Thema bei der Schülerzeitung Gossip. Die Gruppe traf sich dazu mit Bernd Gundlach vom gleichnamigen Sport- und Modegeschäft in der Treysarer Bahnhofstraße, um mit dem ehemaligen Schüler der SiO ins Gespräch über Kleidung im Allgemeinen und den richtigen Dresscode in bestimmten Situationen zu sprechen. Mehr erfahrt ihr dann in unserer Sonderausgabe von Gossip kurz vor den Ferien. 

  • Mottowoche Tag 1: Pyjama Party
    Mottowoche Tag 1: Pyjama Party

    Traditionell zum Ende der Schulzeit starten unsere Abschlussklassen in ihre Mottowoche. 5 Tage, 5 Themen und unzählige Umsetzungen erwarten die Schulgemeinde der Schule im Ostergrund. Die Eröffnung "Pyjama Party" am heutigen Montag ist perfekt geglückt. 

  • Mottowoche Tag 2: Bad Taste
    Mottowoche Tag 2: Bad Taste

    Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und schlechter Geschmack wirklich relativ. Die Abschlussklassenschüler der R10 haben bei ihrem Motto "Bad Taste" aber voll ins Schwarze getroffen, was schlechten Geschmack betrifft. 

  • Vorhang auf die Zweite - Murks im Möbelhaus
    Vorhang auf die Zweite - Murks im Möbelhaus

    Ein halbes Jahr harter Proben liegt hinter dem WP- Kurs Theater. Doch nun sind sie in den Startlöchern. Am kommenden Donnerstag führen sie ihr Stück: Murks im Möbelhaus für die Förderstufe auf. 

  • Waschtag an der SiO - Batikprojekt im Jahrgang 7

    Um Wasser und seinen Wasserkreislauf, seine Verwendung und Verschwendung ging es in den Projekttagen im Jahrgang 7. Am ersten Tag batikten die Mädchen und Jungen eigene Shirts, die dann in der Sonne und im Wind auf dem Schulhof trockneten. 

    Hier seht ihr noch mehr Bilder aus den Projekttagen. 

    Mehr lesen
  • SiO goes Michaelismarkt
    SiO goes Michaelismarkt

    Auf dem Michaelismarkt am vergangenen Sonntag präsentierten wir uns von unserer schönsten Seite. Unser Renner war ohnehin das Glücksrad, bei dem man viele Preise oder sportliche Betätigung gewinnen konnte. Bei strahlendem Sonnenschein zeigte die Schulegemeinschaft, was die Schule am Stadtrand alles anzubieten hat. 

Willkommen auf der Webseite der Schule im Ostergrund

Sie repräsentiert als verbundene Haupt- und Realschule mit Förderstufe am Schulstandort Schwalmstadt - Treysa ein vielfältiges Unterrichtsangebot innerhalb der Stadt Schwalmstadt mit ihren Stadtteilen und für die benachbarten Großgemeinden Gilserberg, Jesberg und Willingshausen mit ihren Ortsteilen. Mehr lesen »

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 06691-919293
Fax: 06691-919294

Eindrücke aus der Schule

Unsere Schule ist ...

INDIVIDUELL

INDIVIDUELL

In unserer Schule ist es uns besonders wichtig, jedes Kind als Individuum wahrzunehmen, es zu stärken und zu fordern und fördern. Dabei gehen wir individuell auf die verschiedenen Bedürfnisse der Mädchen und Jungen ein.  Bei uns werden Kinder zahlreicher Nationen und Kulturen erfolgreich zusammen unterrichtet. Diesen vielen Individuuen wollen wir mit unserem pädagogischen Leitlinien gerecht werden.Vor allem aber bietet diese Vielfalt jede an, den eigenen Horizont zu erweitern. Mehrsprachigkeit sowie Förderunterricht als auch Deutschkurse für Nicht-Muttersprachler werden bei uns aktiv und selbstverständlich angeboten. Da wir seit 2013 als Pilotschule für Inklusion arbeiten, steht bei uns der...
OFFEN

OFFEN

Unsere Schule öffnet sich nach außen und ist offen für Menschen, Anregungen und Mitarbeit aus dem außerschulischen Bereich. Wir arbeiten mit ortsansässigen Schulen, Firmen und Vereinen zusammen, um unser Schulkonzept zu erweitern und zu profilieren. Um den Horizont aller zu erweitern, ist es für uns ein Muss, den Unterrichtsalltag durch externe Fachkräfte zu erweitern, die unser Angebot im Vor- und Nachmittag bereichern. Die Mitarbeit der Eltern wird ebenso gerne gesehen. Eltern sind bei uns sehr eng in die schulische Weiterentwicklung eingebunden. Schülerinnen und Schüler ab dem Jahrgang 8 werden bei uns persönlich und individuell bei den Bewerbungen und Lehrstellensuche unterstützt. Da wir...
SOZIAL

SOZIAL

Wir sehen in unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Lernende, sondern den Menschen als Ganzes. Neben einer guten schulischen Grundausbildung möchten wir die Mädchen und Jungen in ihrer Persönlichkeit herausbilden und sie zu selbstbewussten und denkenden Individuen heranziehen. Ganz besonders wichtig sind in unserer Schule eine positive Grundhaltung und eine häusliche Atmosphäre. Ein "Guten-Morgen" im Schulgebäude gehört bei uns zu den guten Umgangsformen und wird von beiden Seiten gelebt. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen lernen, Konflikte gewaltfrei auszutragen, neue Sichtweisen kennenzulernen und zu akzeptieren. In allen Bereichen des Sozialen Lernens werden wir unterstützt von...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.